Die Open‑Banking‑Revolution: Wie sich die Finanzlandschaft verwandelt

Gewähltes Thema: Open‑Banking‑Revolution – Transformation der Finanzlandschaft. Willkommen zu einer spannenden Reise durch APIs, Datenfreigabe und neue Partnerschaften, die Bankgeschäfte persönlicher, schneller und transparenter machen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen, damit wir gemeinsam die Zukunft des Finanzwesens gestalten.

Was Open Banking wirklich bedeutet

Von PSD2 zu echten Ökosystemen

PSD2 öffnete die Tür, doch das Ökosystem entsteht erst, wenn Banken, Fintechs und Händler gemeinsam Mehrwert schaffen: nahtlose Abläufe, neue Services, bessere Preise. Erzählen Sie uns, welche Kooperationen Sie bereits nutzen oder vermissen.

APIs als die neuen Filialen

APIs sind heute digitale Eingangstüren zur Bank. Sie ermöglichen Drittanbietern, sichere Funktionen einzubinden, ohne dass Kundinnen und Kunden die gewohnte App verlassen müssen. Welche API‑Funktionen wären für Ihren Alltag besonders hilfreich und vertrauenswürdig?

Transparenz und aktive Einwilligung

Im Zentrum steht Ihre Zustimmung: Wer darf was sehen und wofür? Klare Einwilligungen und jederzeit widerrufbare Zugriffe schaffen Vertrauen. Schreiben Sie, wie verständlich aktuelle Einwilligungsbildschirme für Sie sind und wo Verbesserungen nötig wären.

Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher

01
Multibanking‑Ansichten bündeln Girokonten, Karten, Depots und Kredite an einem Ort. So erkennen Sie Muster, vermeiden Gebühren und sparen Zeit. Welche Tools geben Ihnen heute schon das Gefühl, wirklich den Überblick über Ihre Geldströme zu behalten?
02
Mit Ihrer Zustimmung analysieren Anbieter Kontodaten, um Bonität aktueller zu bewerten. Ergebnisse kommen zügig, Zinsen werden fairer. Berichten Sie, ob beschleunigte Prozesse Ihre Entscheidungen erleichtert haben oder wo Sie noch Hürden erlebt haben.
03
Konto‑zu‑Konto‑Zahlungen über Open‑Banking‑Schnittstellen umgehen Medienbrüche, reduzieren Betrugsrisiken und sind oft günstiger. Wie wichtig ist Ihnen die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Kostenkontrolle beim täglichen Bezahlen wirklich?

Chancen für Banken und Fintechs

Banken bringen Vertrauen und Lizenzen, Fintechs Geschwindigkeit und spezialisierte UX. Zusammen wachsen Reichweite und Produktqualität. Teilen Sie Beispiele gelungener Kooperationen, die Ihnen als Kundin oder Kunde spürbaren Mehrwert gebracht haben.

Chancen für Banken und Fintechs

API‑Monetarisierung, Embedded Finance und datengetriebene Services öffnen zusätzliche Einnahmequellen. Erfolgreich ist, wer Probleme löst statt Features zu stapeln. Welche Finanzdienste wünschen Sie sich direkt in Ihren Lieblings‑Apps integriert?

Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen

SCA schützt, darf aber nicht frustrieren. Biometrie und intelligente Risikomodelle halten Prozesse sicher und reibungslos. Wie erleben Sie heutige Freigaben: zu aufwendig, genau richtig oder noch erklärungsbedürftig im täglichen Einsatz?

Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen

Datenschutz heißt Wahlfreiheit: Zweckbindung, geringste erforderliche Daten, klare Widerrufe. Gute UX erklärt, was passiert. Teilen Sie, welche Formulierungen Ihnen Einwilligungen tatsächlich verständlich machen und wo Fachjargon dominiert.

Use Cases, die heute schon funktionieren

Eine App, alle Konten: Budgets, Kategorisierung, Sparziele und Warnungen bei Abweichungen. So bleiben Finanzen planbar. Welche Features helfen Ihnen, spontane Ausgaben im Griff zu behalten und langfristige Ziele konsequent zu verfolgen?

Use Cases, die heute schon funktionieren

Transaktionen werden kategorisiert, Belege gematcht, Steuerfristen erinnert – direkt aus Kontodaten. Unternehmer sparen Stunden. Erzählen Sie, welche Automatisierung Ihren administrativen Stress wirklich spürbar reduzieren würde und warum.

Globale Perspektiven und Regulatorik

Europa: von PSD2 zu breiter Datenöffnung

Nach Zahlungsdaten rücken Versicherungen, Investments und Identität in den Fokus. Interoperabilität bleibt Schlüssel. Welche länderübergreifenden Funktionen würden Ihr Finanzleben vereinfachen, etwa bei Reisen, Arbeit oder Studium im Ausland?

USA: marktbetrieben, aber rasant

Standards reifen, Player konsolidieren, Use Cases explodieren. Wettbewerb treibt Komfort. Welche Rolle sollten staatliche Leitplanken spielen, um Innovation und Verbraucherschutz in ein gutes Gleichgewicht zu bringen?

Asien: Super‑Apps als Alltag

Zahlungen, Kredite, Investitionen und Shopping verschmelzen in einer Oberfläche. Embedded Finance wird normal. Würden Sie eine Super‑App nutzen, oder bevorzugen Sie spezialisierte Anwendungen für unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse?

Die menschliche Seite: Geschichten aus dem Alltag

Eine lokale Bäckerei verknüpfte Konto und Kasse, sah Engpässe früh und optimierte Bestellungen. Ergebnis: weniger Ausschuss, zufriedenere Kundschaft. Welche Daten würden Ihr Unternehmen täglich ruhiger schlafen lassen und warum?

Die menschliche Seite: Geschichten aus dem Alltag

Dank Kontoeinblick gab es binnen Minuten eine faire Rate für den Laptop. Kein Papier, klare Rückzahlung. Hätten Sie in ähnlicher Situation lieber mehr Beratung oder noch schnellere, vollständig digitale Entscheidungen gewünscht?
Phanhuytung
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.